Psoriasis und Sport

#Gesundheit #Freizeit
Psoriasis und
Sport
Wer rastet, der rostet

1570 Personen
haben diesen Artikel gelesen

Deine Haut mag Bewegung

Psoriasis-Patient*innen fragen sich häufig, ob Sport ihre Symptome verschlimmern kann. Immerhin kommt man dabei leicht ins Schwitzen. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Gut für Körper und Geist

Expert*innen sind sich einig, dass regelmäßiges und moderates Ausdauertraining einen positiven Einfluss auf die Symptome der Schuppenflechte haben kann. Außerdem reduziert Sport das Risiko für stoffwechselbedingte Begleiterkrankungen, wie Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes. Und was gut für den Körper ist, ist meistens auch gut für den Geist. Denn sportliche Betätigung hat auch einen positiven Effekt auf unsere Psyche. Warum eine gesunde Psyche gerade bei Psoriasis-Patient*innen besonders wichtig ist, kannst du  hier nachlesen.

Welcher Sport darf’s sein?

Für Psoriasis-Betroffene sind nicht alle Sportarten gleichermaßen gut geeignet. Empfohlen werden regelmäßige und ausdauernde Sportarten wie Radfahren oder Laufen. Sportarten, bei denen man stürzen oder sich offene Wunden holen kann, solltest du nach Möglichkeit meiden oder nur mit Ellbogen-, Knie- und Schienbeinschützern betreiben, denn Verletzungen können zum Köbner-Phänomen führen.
Auch Schwimmen ist nicht optimal, denn Chlor kann Hautreizungen hervorrufen. Anders ist es bei Baden in Seen oder Flüssen, sofern du dich nachher gut abduschst und vor allem eincremst.
Körperstellen, die bei Bewegung besonderer Reibung ausgesetzt sind, wie z.B. der Brustbereich oder die Leisten, kannst du mit Pflegelotionen gegen die Austrocknung unterstützen und so lokale Reizungen vermeiden. Und auch die richtige Sportkleidung kann den Spaß an der Bewegung fördern: High-Tech-Sportkleidung aus modernen Textilien ist für die Luftzirkulation der Haut besser geeignet als Baumwolle.

Unsere Tipps

  • Achte besonders darauf, dass kleinere Verletzungen beim Sport nicht übergangen, sondern von einer Ärztin oder einem Arzt untersucht werden.

  • Trage leichte Kleidung, die nicht reibt, gerade in Bereichen um die Leiste und die Brust. High-Tech-Sporttextilien eignen sich besser als Baumwolle.

  • Regelmäßige, moderate Bewegung ist besser als seltene Extrembelastung.

  • Verwende Pflegelotionen, um an empfindlichen Hautstellen Austrocknungen zu vermeiden – und natürlich auch nach dem Duschen.

Der Beitrag hat dir gefallen?

Klicke einfach auf das Herz und lass es uns wissen.
157 Personen gefällt der Beitrag bereits

Empfiehl uns weiter!

Du kennst jemanden, den dieser Beitrag interessieren könnte? Hier kannst du ihn teilen.

Weitere Beiträge

Bild Psoriasis und Psyche
#Gesundheit
Psyche
und Psoriasis

Hilfreiches und Wissenswertes

Hautarzt-Finder
Du suchst einen
Hautarzt oder eine Hautärztin
in deiner Nähe?
FAQs
Du hast Fragen zur
Erkrankung und weißt nicht,
wo du beginnen sollst?

x
Wir wollen diese Webseite noch interessanter & hilfreicher für Dich & andere machen. Deine Meinung – selbstverständlich anonym – ist uns dabei besonders wichtig!
Es sind ein paar kurze Fragen.
Vielen Dank, dass Du mitmachst und für Deine wertvollen Antworten!
Los geht’s!
Bitte beachte:
Wenn Du Los geht’s klickst, verlässt Du die Amgen GmbH Website www.lassdichanschauen.at und wirst auf die Website eines Dritten weitergeleitet. Amgen ist nicht verantwortlich für den Inhalt auf Webseiten Dritter und übernimmt auch keine Haftung für deren Inhalte. Wenn Du die Website www.lassdichanschauen.at verlassen möchtest, klicke bitte auf "Los geht’s“.

Hier geht's zurück zu www.lassdichanschauen.at!
AT-OTZ-0522-00004