Unbedingt erforderlich: Diese technischen Cookies sind notwendig, um Ihnen zu ermöglichen, sich auf unseren Websites zu bewegen und deren Funktionen wie Zugang zu sicheren Bereichen der Websites zu nutzen. Diese technischen Cookies werden lediglich vorübergehend gespeichert, während Sie unsere Websites nutzen, und werden von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihre Browserfunktionalität schließen:
Leistung und Statistik: Diese Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Websites nutzen, auf welche Seiten sich Besucher am häufigsten begeben und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Diese Cookies werden verwendet, um die Funktionalität unserer Websites zu verbessern.
Remarketing-Tag von Facebook
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt.
Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#= deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
etracker
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (
www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel
ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie
hier.
Hotjar
Wir nutzen
Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.
Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung
hier.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen
Opt-Out-Link anklicken.
Wir geben weder Benutzerkontaktdaten an Werbetreibende weiter noch gestatten wir Dritten, auf unserer Website zu werben. Wir haben keine Kontrolle über von Internetdienstanbietern zugelassene Werbetreibende, die werben, während Sie im Internet browsen.
In einigen Fällen nutzen wir bei unseren Online-Diensten oder Newslettern u. U. auch Webbeacons (auch bekannt als Aktionstags oder Single-Pixel-Gifs) und andere Technologien. Ein Webbeacon ist eine Grafik auf einer Website oder in einem Newsletter, das verwendet wird um zu erfahren, ob E-Mails geöffnet oder Links in E-Mails angeklickt werden. Diese Technologie erleichtert uns, Inhalt und Relevanz unserer Newsletter für die Empfänger zu verbessern.
Indem Sie diese Website weiter nutzen, zeigen Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und der anderen beschriebenen Technologien an.
Sie können die Cookie-Einstellungen für diese Website ändern, indem Sie hier klicken, wodurch nicht unbedingt erforderliche Cookies gelöscht werden.
Cookies löschen
Mit dieser Schaltfläche können Sie zwischen dem Zulassen und Nichtzulassen der meisten von unserer Website eingerichteten und nicht unbedingt erforderlichen Cookies wie Analyse-Cookies wechseln. Es wird ein Cookie eingerichtet, um diese Funktionalität zu verwenden und Ihre Wahl, nicht unbedingt erforderliche Cookies nicht zu erhalten, wenn Sie im gleichen Browser auf diese Website zurückkehren, zu widerrufen. Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, ist es technisch unmöglich, Ihre vorherige Cookie-Auswahl zu kennen.
Einige Cookies oder ähnliche Technologien, die zum Personalisieren Ihrer Online-Erfahrung verwendet werden, können mit der oben genannten Schaltfläche nicht gelöscht werden, können jedoch über Ihre Browsereinstellungen oder indem Bilder beim Erhalt von E-Mails nicht heruntergeladen oder Links im E-Mail-Newsletter nicht angeklickt werden, gelöscht werden. Sie können die Einstellungen Ihres Webbrowsers je nach Wunsch so konfigurieren, dass die Installation von Cookies oder ähnlichen Technologien auf Ihrem Computer zugelassen oder verweigert wird oder Sie jedes Mal, wenn Cookies oder ähnliche Technologien an Sie gesandt werden, benachrichtigt werden. Wenn Ihre Browsereinstellungen Cookies und ähnliche Technologien ablehnen, können Cookies nutzende Websites Sie jedoch nicht wiedererkennen, wenn Sie zur Website zurückkehren, und einige Funktionen der Amgen-Online-Erfahrung gehen u. U. verloren. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern auf:
Internet ExplorerTM:
http://windows.microsoft.com/en-US/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
SafariTM:
https://support.apple.com/en-us/HT201265
ChromeTM:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en
FirefoxTM:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored
Android:
https://support.google.com/chrome/answer/2392709?hl=en
Firefox in Android:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored
Die Cookie-Informationen für Benutzer werden eventuell mitunter aktualisiert. Bitte rufen Sie diese Website regelmäßig auf, um zu prüfen, ob die neueste Version vorliegt.
Diese Cookie-Informationen für Benutzer wurden zuletzt aktualisiert im Januar 2017.